Auf zur Massage in 1140 Wien
Sich hinlegen, durchatmen und zur Ruhe kommen. Die Augen schließen und die Hektik des Alltags vergessen. Sich ganz den sanften Berührungen hingeben, mit denen die Massage startet. Schon bald stoppt das Gedankenkarussell und die Konzentration verlagert sich auf die Wahrnehmung – die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Spüren wie sich harte Verspannungen unter den fachkundigen Händen der Masseurin zu lösen beginnen. Fühlen wie die Entspannung allmählich den ganzen Körper durchdringt und auch vor dem Geist nicht Halt macht. Sich fühlen wie neu geboren … So in etwa lässt sich eine Massagesitzung bei uns beschreiben. Sie leiden unter Verspannungen, haben häufig Kopfschmerzen oder fühlen sich ausgelaugt? Dann machen Sie am besten gleich einen Termin mit uns aus, wir haben ein Händchen dafür.
Streichen, drücken, schieben, greifen
Bei uns, Ihrem Salon für Massage in 1140 Wien, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Behandlungen, die allesamt auf der chinesischen Tradition beruhen. Das ist natürlich kein Zufall, denn Salonchefin Mu hat ihre Wurzeln im fernen Osten und ist mit dem Wissen um die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) aufgewachsen. Neben Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Ernährung und Bewegungsübungen zählen Massagen zu den fünf Säulen der TCM – bereits vor 2000 Jahren wurde Massage im Reich der Mitte zur Behandlung diverser Krankheitsbilder empfohlen! Aus der ursprünglichen Anmo – „An“ wie Streichen und „Mo“ wie Drücken – entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte weitere Techniken mit mobilisierenden und chiropraktischen Griffen, die man heute unter dem Namen Tuina – „Tui“ wie schieben und „Na“ wie greifen zusammenfasst.
Die Lebensenergie muss fließen
Das Konzept hinter der chinesischen Massagetherapie ist die Idee von der Lebensenergie, dem Qi. Es fließt durch die Leitbahnen (Meridiane) in unserem Körper in einem weit verzweigten Netz von Kanälen. In einem gesunden Körper kann es frei und ungehindert strömen, ist die Zirkulation indes gestört, entstehen Krankheiten. Unser Ziel bei der Tuina- und Anmo-Massage in 1140 Wien ist es, diesen unterbrochenen Energiefluss aufzuspüren und mit Hilfe unserer Techniken die Blockaden aufzulösen. Das geschieht unter anderem durch das Drücken der Akupunkturpunkte, die sich zahlreich an den Meridianen befinden oder durch das Streichen entlang ebendieser Meridiane. Weiters unterscheiden wir zwischen ableitenden Techniken, die körpereigene Abfallprodukte ausleiten sowie stärkenden Techniken, die eine anregende Wirkung haben. Neugierig geworden? Wir sind täglich gerne für Sie da!
Handfeste Gründe für eine Massage in 1140 Wien
Auch die westliche Wissenschaft hat die Wirkung von Massagen in zahlreichen Studien belegt: Fachgerecht durchgeführte Massage regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an und sorgt für einen verbesserten Lymphfluss. Dieser wiederum beschleunigt den Abtransport von Giftstoffen und Schlacken aus dem Körper. Durch die richtigen Griffe lassen sich weiters muskuläre Verspannungen lösen, selbst hartnäckige Verhärtungen weichen unter unseren Händen auf. Ebenfalls nachgewiesen ist, dass eine angenehme Massage die Stresshormone reduzieren und dafür Gute-Laune-Hormone ausschütten lässt. Zudem werden schmerzlindernde Botenstoffe ausgesandt, sodass Massage ein vortreffliches Mittel im Kampf gegen vielerlei Arten von Schmerzzuständen ist. Und weil Körper, Geist und Seele eine Einheit sind, wirkt sich eine Massage auch auf psychischer Ebene positiv aus – sie entspannt und macht zufrieden.
Rücken, Schultern, Nacken
Viele Kunden kommen mit einem verspannten Rücken zu uns – tatsächlich ist „Kreuzweh“ die Volkskrankheit Nummer eins in Österreich. Es ist ein Teufelskreis: Hat man eine kleine Verspannung, stellt sich der Körper auf eine unnatürliche Schonhaltung ein, die einem selbst gar nicht bewusst wird. Daraus resultieren rasch weitere Verspannungen, die wiederum negativen Einfluss auf die Haltung haben. Bildschirmarbeit bzw. ein sitzender Beruf beschleunigen diese Entwicklung. Leider warten die meisten Menschen zu lange und kommen erst zu uns zur Massage in 1140 Wien, wenn der Leidensdruck zu hoch wird. Selbstverständlich können wir auch hier Abhilfe schaffen, doch es werden etliche Sitzungen notwendig sein, um zur natürlichen Körperhaltung zurückzufinden und wieder schmerzfrei durchs Leben zu gehen. Warten Sie nicht, vereinbaren Sie doch besser gleich Ihren Massagetermin!
Das große Gläserrücken
Ebenfalls eine Technik aus der überlieferten chinesischen Heilkunde ist die Arbeit mit Schröpfköpfen. Das sind kleine, rundliche Gläser, die auf die zu behandelnden Körperregionen aufgesetzt werden. Anschließend wird die Luft abgesaugt und es entsteht ein Unterdruck – das Glas saugt sich an der Haut fest und erfasst auch das darunter liegende Gewebe. Nun werden bei der Massage in 1140 Wien die angesaugten Gläser hin und her bewegt – je nach Beschwerdebild entlang der Energiebahnen oder über verspannte Körperpartien. Das hat einen sehr starken, tiefwirkenden Massageeffekt, so kommt es unter anderem zu einer Erweiterung der Blutgefäße, was die Durchblutung fördert und auch der Lymphfluss wird entstaut. Als Nebeneffekt können wir damit auch das Hautbild (etwa am Oberschenkel) verbessern, da Schröpfen zudem das Bindegewebe stärkt.
Ein Hoch auf die Füße
Wenig beachtet sind im Allgemeinen die Füße. Dabei leisten sie großartige Arbeit – sie tragen uns durchs Leben, sorgen dafür, dass wir nicht umfallen und geben uns sogar im Sitzen noch Halt. Dazu bestehen sie aus 26 Knochen, fast 60 Muskeln und mehr als 100 Bändern und 200 Sehnen. Gönnen Sie Ihren treuen Gefährten doch mal ein Rundum-Verwöhnprogramm in Form einer Fußmassage mit Kräuterfußbad. Diese spezielle Massage in 1140 Wien macht müde Füße wieder munter und kann darüber hinaus noch einiges mehr: Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte im Körper und stärkt das Immunsystem. Eine Rolle dabei spielt die Tatsache, dass sich sämtliche Organe des Körpers auf den Füßen widerspiegeln. Behandeln wir nun eine solche Reflexzone, hat das unmittelbar Auswirkung auf die entsprechende Körperregion.
Wir verwöhnen Sie von Fuß bis Kopf
Eine weitere Spezialität in unserem gemütlichen Wohlfühl-Salon für Massage in 1140 Wien ist die Kopfmassage, die wir nach der Tuina-Anmo-Technik durchführen. Sie wird über Schläfen, Hinterkopf, Stirn und Gesicht gearbeitet und wirkt nicht nur gegen Kopfschmerzen! Denn am Kopf, an den Ohren und im Gesicht laufen viele Energiepunkte zusammen, deren Aktivierung für mehr Harmonie im ganzen Körper sorgt. So erzielen wir mit unseren Kopfmassagen gute Erfolge bei der Reduktion von Stress, bei der Steigerung der Konzentration sowie bei der Überwindung von lästigen Schlafproblemen. Außerdem können wir auch hier mit einem kleinen Schönheitseffekt aufwarten – da bei der Kopfmassage (wie bei allen anderen Massagen auch) die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden, kann das helfen, Fältchen zu reduzieren.